Showing 1 - 10 of 16
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011661666
In der Oktoberausgabe 2015 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz zu "Einkommensverteilung und gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland: Spitzeneinkommen - ein Missing-Link". Die Autoren des vorliegenden Beitrags setzen sich kritisch damit auseinander, im Anschluss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404199
Unsere Anregung des Vergleichs der Ungleichheitsentwicklungen anhand verschiedener Teilpopulationen zielt nicht darauf, die Datenqualität des SOEP anhand "scheinbar widersprüchlicher" Befunde infrage zu stellen. Vielmehr geht es darum, den Mehrwert komplementärer Betrachtungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011404217
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012604683
This article describes the development of the needs-weighted net household income of persons in private households in Germany since the year 2000. It also focuses on the presentation of the prevalence and amount of credit debts of private households. The central result is that the share of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175545
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003730911
Immobilien haben an Bedeutung für die Einkommensungleichheit in Deutschland gewonnen. Der Anteil von Haushalten mit Einkommen aus Vermietung und Verpachtung hat zwischen 2002 und 2017 zugenommen. Mieteinkommen erklären einen wachsenden Anteil der Einkommensungleichheit in Deutschland....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012314248
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011996973
Das bedingungslose Grundeinkommen wird schon seit vielen Jahren diskutiert. Es soll Probleme lösen, die durch den demografischen Wandel, die Digitalisierung und Automation entstehen können. Dabei sind in Hinblick auf die Details ganz unterschiedliche Konzepte Grundlage für die Diskussion. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181167
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011856263