Showing 1 - 4 of 4
Soziologische Theorien postulieren seit langem Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit und dem Empfinden von Emotionen. Der Vielfalt theoretischer Arbeiten steht jedoch ein Mangel an empirischen Studien gegenüber, insbesondere mit Blick auf die präzise Erfassung von Emotionen. Aus diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327926
Die Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) stellt seit nunmehr 25 Jahren für die sozial-, verhaltens- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenforschung Mikrodaten bereit. Der Beitrag präsentiert einen Überblick dieser national wie international bedeutsamen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310884
In diesem Beitrag geht es um Stabilität und Wandel ost-und westdeutscher Generationenbeziehungen nach der Wiedervereinigung. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen erwachsene Kinder und Eltern, die nicht mehr im selben Haushalt leben. Die allermeisten Eltern und erwachsenen Kinder wohnen nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311853
Der Beitrag untersucht, inwiefern ungleiche Bildungschancen mit dem Phänomen von Underachievement verbunden sind. Analysiert wird zudem, ob Persönlichkeitseigenschaften den Zusammenhang von sozialer Herkunft und Bildungschancen vermitteln. Underachievement bezieht sich auf die Beobachtung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311854