Showing 1 - 10 of 5,821
Die Corona-Pandemie und die politischen Entscheidungen zu ihrer Eindämmung verändern derzeit die Situation vieler …-oekonomischen Panels (SOEP), werden hier die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Erwerbstätigen des Jahres 2019 analysiert. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012227040
Um die Corona-Krise und die Wahrnehmung ihrer Risiken zu untersuchen, wird für die vorliegenden Ausführungen auf … Sie die Wahrscheinlichkeit, dass das neue Corona-Virus bei Ihnen im Laufe der nächsten 12 Monate eine lebensbedrohliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270873
Um die Corona-Krise und die Wahrnehmung ihrer Risiken zu untersuchen, wird für die vorliegenden Ausführungen auf … Sie die Wahrscheinlichkeit, dass das neue Corona-Virus bei Ihnen im Laufe der nächsten 12 Monate eine lebensbedrohliche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012257085
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012626654
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012626733
Die Corona-Krise hat für die geringfügig Beschäftigten in Deutschland deutliche Folgen: Um 850000 oder zwölf Prozent … schließlich sind von den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vor allem Branchen mit einem hohen Anteil an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319535
Die Corona-Krise hat für die geringfügig Beschäftigten in Deutschland deutliche Folgen: Um 850000 oder zwölf Prozent … schließlich sind von den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vor allem Branchen mit einem hohen Anteil an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012312146
Die Einkommensgegensätze zwischen ärmeren und reicheren Haushalten nehmen in Deutschland seit der Wiedervereinigung zu. Zwar reduziert sich diese Einkommenspolarisierung in konjunkturell günstigen Phasen mit starken Beschäftigungszuwächsen. Danach aber steigt sie umso schneller wieder an....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602186
In dieser Untersuchung wird die regionale Verteilung der Fördermittel des Bundes für Maß-nahmen der Energieeinsparung und Verbesserung der Energieeffizienz in Deutschland im Durch-schnitt für den Zeitraum 1999 bis 2012 dargestellt und es wird ein Vergleich mit der regionalen Verteilung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011306663
Die Einkommensgegensätze zwischen ärmeren und reicheren Haushalten nehmen in Deutschland seit der Wiedervereinigung zu. Zwar reduziert sich diese Einkommenspolarisierung in konjunkturell günstigen Phasen mit starken Beschäftigungszuwächsen. Danach aber steigt sie umso schneller wieder an....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008574056