Showing 1 - 10 of 18
Der Beitrag skizziert zentrale Entwicklungstendenzen des Diskurses um ehrenamtliche Tätigkeit in den letzten etwa 30 Jahren. Dabei werden die Probleme der empirischen Erfassung des Wandels der Ehrenamtlichkeit verdeutlicht. Im Anschluss an die konzeptionelle Diskussion erfolgen Analysen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011628838
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002046435
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008840894
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003317824
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003330645
Der Beitrag stellt ausgewählte aktuelle Befunde zum Erbschafts- und Schenkungsgeschehen dar und analysiert den Einfluss von Erbschaften auf das Vermögen. Aus der Längsschnittperspektive auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) wird geklärt, wie weit die Vermögensübertragungen durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010489975
Der Beitrag skizziert zentrale Entwicklungstendenzen des Diskurses um ehrenamtliche Tätigkeit in den letzten etwa 30 Jahren. Dabei werden die Probleme der empirischen Erfassung des Wandels der Ehrenamtlichkeit verdeutlicht. Im Anschluss an die konzeptionelle Diskussion erfolgen Analysen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600668
SOEP respondents have been asked about their participation in voluntary activities ever since the Survey started in 1984. Here we provide evidence about stability and change in levels of participation over the last twenty years. It is often suggested that an ageing society requires, or would...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601259
Nach den Ergebnissen des vom DIW Berlin in Zusammenarbeit mit Infratest Sozialforschung erhobenen Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) beteiligten sich im Jahre 2003 rund 5 % aller erwachsenen Männer und knapp 8 % aller Frauen an der Versorgung Pflegebedürftiger. Der zeitliche Umfang an einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601512
Die Nutzung von Computern und dem Internet ist in Deutschland keineswegs gleichmäßig verbreitet. Daten aus dem Jahre 2005 lassen erkennen, dass Personen mit einem geringen Bildungsniveau wesentlich seltener den PC und das Internet nutzen als Personen mit höherem Bildungsniveau. Auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601654