Showing 1 - 10 of 310
2018 wurden die Teilnehmenden des Sozio-oekonomischen Panels zum dritten Mal danach gefragt, ob und wie viel Geld sie im vergangenen Jahr für soziale, kirchliche, kulturelle, ge-meinnützige und wohltätige Zwecke gespendet haben. Das vorliegende Papier befasst sich mit den Ergebnissen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012227035
Umfragen der Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) zeigen, dass Privatpersonen ab 16 Jahren in Deutschland im Jahr 2017 fast zehn Milliarden Euro spendeten. Das Spendenvolumen ist im Vergleich zum Jahr 2009 wesentlich angestiegen. Die Höhe liegt aufgrund methodischer Vorteile der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230911
Die regelmäßige Haushaltsbefragung des SOEP zum Spendenverhalten hat sich im Jahr 2020 erstmals auch an eine Zufallsstichprobe von Hochvermögenden gerichtet, die im Jahr zuvor in das SOEP aufgenommen wurden. Bei Einbeziehung der Hochvermögenden erhöht sich das private Spendenvolumen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013465626
For the first time in 2020, the Socio-Economic Panel (SOEP), an annual survey of private households, surveyed the donation behavior of a random sample of high net worth individuals that had been added in 2019. As a result of this sample, the volume of private donations increased from 9.7 to 10.3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471425
Mit dem "Teilhabechancengesetz" wurden zum Jahresbeginn 2019 die Instrumente "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" (§16e SGB II) sowie "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (§16i SGB II) eingeführt. Beide Instrumente richten sich gleichermaßen an langzeitarbeitslose Leistungsberechtigte, die auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012518491
Dieser Forschungsbericht beschreibt die Konzeption und Durchführung der Welle 1 der Panelbefragung "Lebensqualität und Teilhabe". Des Weiteren werden die Schritte der Datenaufbereitung sowie erste Ergebnisse zu methodischen Aspekten der Felddurchführung vorgestellt. Die neue Panelbefragung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420910
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist als multidisziplinäres Haushaltspanel, das Informationen zu allen Personen, die in einem Panel-Haushalt leben, erhebt und damit alle Altersjahrgänge abdeckt, nach 25 Jahren Laufzeit auch zu einer Kohorten- Studie geworden. Der zunehmende Erfolg der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600799
Dieser Aufsatz ist der Frage der Weiterentwicklung des SOEP insgesamt gewidmet. Daher nehmen wir in einem ersten Teil eine Bestandsaufnahme der Entscheidungsstrukturen zum Erhebungsprogramm ("Governance") vor. Im zweiten Abschnitt beschäftigen wir uns mit den Inhalten der SOEP-Erhebung - also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377852
Representative survey results have shown a stable approval rate for implementing unconditional basic income of between 45 and 52 percent in Germany since 2016/17. In European comparison, this approval rate is low. Younger, better educated persons, and those at risk of poverty support the concept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014952
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011561405