Showing 1 - 10 of 20
We study the effect of a household subsidy to induce the adoption of more efficient and less polluting wood combustion technologies. We compare, through numerical simulations, several subsidy designs with respect to the impact on aggregate emissions, costs, and cost-effectiveness indicators. Two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160824
Trotz aller Initiativen zur Beseitigung des geschlechtsabhängigen Lohnunterschieds verdienen in Deutschland Männer weiterhin deutlich mehr als Frauen. Seit dem Jahr 2000 hat sich der sogenannte Gender Pay Gap in der Bundesrepublik nur um gut zwei Prozentpunkte reduziert, aktuell ist er damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010160871
This paper examines the dynamic process of quality adjustment in cases where the economy lacks a sufficient number of markets for coordinating the level of attributes that configure the qualities of products. It shows that an adjustment process through the development and selection of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010186057
European governments are increasingly committed to road safety, due to the impact of road accidents in terms of economic loss and as a public health threat. In addition to regulation, providing better road infrastructure is an essential strategy to promote road safety. This paper investigates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010078110
Bei Einführung der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 wurden Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie der Land- und Forstwirtschaft Vergünstigungen bei der Strom- und Energiesteuer eingeräumt. Die Bundesregierung plant, diese Vergünstigungen auch in Zukunft beizubehalten. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079365
Die EEG-Umlage, die Stromverbraucher für die Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien zahlen müssen, wird im Jahr 2013 stark steigen. Dadurch erhöht sich der Anteil der Ausgaben für Strom an den Konsumausgaben privater Haushalte von durchschnittlich rund 2,3 Prozent im Jahr 2011 und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079465
Die Zahl der Zugänge in die Erwerbsminderungsrente ist nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung seit den 90er Jahren stark gesunken. In den Jahren 2005 bis 2010 erfolgte ein leichter Wiederanstieg. Seit 2001 haben sich auch die Zahlbeträge bei den Zugängen zur Erwerbsminderungsrente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010148259
This paper examines the impacts of recent Australian welfare to work reforms for low-income parents of school-aged children who had been in receipt of Parenting Payment – the main welfare payment for this group – for at least one year. Specifically, the reforms introduced a requirement to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010161003
To mitigate the impact of the 2008–2010 global financial crisis on vulnerable households, the Government of Latvia established Workplaces with Stipends, an emergency public works program that targeted registered unemployed people who were not receiving unemployment benefits. This paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010186103
Die von wirtschaftlichen Umbrüchen geprägten Jahre nach der Wiedervereinigung waren für viele Ostdeutsche mit zunehmender Unsicherheit verbunden, während die Veränderungen in Westdeutschland weitaus weniger gravierend waren. In der Folge kam es in den 90er Jahren zu einem massiven Rückgang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010079368