Showing 1 - 10 of 207
2018 wurden die Teilnehmenden des Sozio-oekonomischen Panels zum dritten Mal danach gefragt, ob und wie viel Geld sie im vergangenen Jahr für soziale, kirchliche, kulturelle, ge-meinnützige und wohltätige Zwecke gespendet haben. Das vorliegende Papier befasst sich mit den Ergebnissen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012176154
Die regelmäßige Haushaltsbefragung des SOEP zum Spendenverhalten hat sich im Jahr 2020 erstmals auch an eine Zufallsstichprobe von Hochvermögenden gerichtet, die im Jahr zuvor in das SOEP aufgenommen wurden. Bei Einbeziehung der Hochvermögenden erhöht sich das private Spendenvolumen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013453756
For the first time in 2020, the Socio-Economic Panel (SOEP), an annual survey of private households, surveyed the donation behavior of a random sample of high net worth individuals that had been added in 2019. As a result of this sample, the volume of private donations increased from 9.7 to 10.3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013471196
2018 wurden die Teilnehmenden des Sozio-oekonomischen Panels zum dritten Mal danach gefragt, ob und wie viel Geld sie im vergangenen Jahr für soziale, kirchliche, kulturelle, ge-meinnützige und wohltätige Zwecke gespendet haben. Das vorliegende Papier befasst sich mit den Ergebnissen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012227035
Umfragen der Langzeitstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) zeigen, dass Privatpersonen ab 16 Jahren in Deutschland im Jahr 2017 fast zehn Milliarden Euro spendeten. Das Spendenvolumen ist im Vergleich zum Jahr 2009 wesentlich angestiegen. Die Höhe liegt aufgrund methodischer Vorteile der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230911
Background: The National Cohort (Nationale Kohorte = NaKo) will be one of the largest cohort studies in Europe to include intensive physical examinations and extensive information about the socio-demographic background and behavior of the subjects. However, regional selectivity of the study and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010354636
Well-being development at the end of life is often characterized by steep deteriorations, but individual differences in these terminal declines are substantial and not yet well understood. This study moved beyond the typical consideration of health predictors and explored the role of social...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450998
Die Gruppe der Bezieher eines mittleren Einkommens ist in Deutschland von 1991 bis 2013 um sechs Prozentpunkte auf 54 Prozent zurückgegangen. Das zeigen Berechnungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Damit steht Deutschland nicht allein, denn vergleichbare Analysen für die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011459991
After the introduction in Section 2, we very briefly sketch out current theoretical and empirical developments in the social sciences. In our view, they all point in the same direction: toward the acute and increasing need for multidisciplinary longitudinal data covering a wide range of living...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011628618
The article discusses the conflict of goals between fair compensation for performance and equitable support based on need in modern welfare states, which is a subject of controversy in various disciplines. It answers the question of the extent to which this policy problem of modern welfare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011628768