Showing 1 - 10 of 3,343
Representative survey results have shown a stable approval rate for implementing unconditional basic income of between 45 and 52 percent in Germany since 2016/17. In European comparison, this approval rate is low. Younger, better educated persons, and those at risk of poverty support the concept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012014952
Repräsentative Befragungsergebnisse zeigen in Deutschland seit 2016/17 eine stabile Zustimmungsrate zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, zwischen 45 und 52 Prozent; im europäischen Vergleich sind diese Zustimmungsraten eher gering. Gerade junge, höher gebildete und von Armut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016339
A representative survey from August 2022 confirms public support for a universal basic income (UBI): Between 45 and 55 percent of respondents are in favor of a universal basic income and the unconditional financial security it promises. Two representative surveys from August 2022 investigate who...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303301
Eine repräsentative Befragung aus dem August 2022 bestätigt die hohe Popularität in der Bevölkerung für ein bedingungslo- ses Grundeinkommen (BGE). Zwischen 45 und 55 Prozent der Befragten stimmen für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens mit dem vermeintlichen Versprechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318928
Das bedingungslose Grundeinkommen wird schon seit vielen Jahren diskutiert. Es soll Probleme lösen, die durch den demografischen Wandel, die Digitalisierung und Automation entstehen können. Dabei sind in Hinblick auf die Details ganz unterschiedliche Konzepte Grundlage für die Diskussion. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195286
Repräsentative Befragungsergebnisse zeigen in Deutschland seit 2016/17 eine stabile Zustimmungsrate zur Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens, zwischen 45 und 52 Prozent; im europäischen Vergleich sind diese Zustimmungsraten eher gering. Gerade junge, höher gebildete und von Armut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994932
Representative survey results have shown a stable approval rate for implementing unconditional basic income of between 45 and 52 percent in Germany since 2016/17. In European comparison, this approval rate is low. Younger, better educated persons, and those at risk of poverty support the concept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012007444
This Handbook entry presents a conceptual, normative overview of the subject of taxation. It emphasizes the relationships among the main functions of taxation—notably, raising revenue, redistributing income, and correcting externalities—and the mapping between these functions and various...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014023506
This chapter reviews the theory of the voluntary public and private redistribution of wealth elaborated by economic analysis in the last forty years or so. The central object of the theory is altruistic gift-giving, construed as benevolent voluntary redistribution of income or wealth. The theory...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014023678
Eine repräsentative Befragung aus dem August 2022 bestätigt die hohe Popularität in der Bevölkerung für ein bedingungslo- ses Grundeinkommen (BGE). Zwischen 45 und 55 Prozent der Befragten stimmen für die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens mit dem vermeintlichen Versprechen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014318168