Showing 1 - 10 of 497
Die Corona-Pandemie und die politischen Entscheidungen zu ihrer Eindämmung verändernderzeit die Situation vieler Erwerbstätiger in Deutschland. Viele abhängig Beschäftigte arbeiten im Homeoffice, befinden sich in Kurzarbeit, fürchten um ihren Job oder haben diesen bereits verloren....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255093
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012035502
The spread of the novel coronavirus, SARS-CoV-2, poses major challenges for individuals and societies at large. The question now is how individuals and society are dealing with these challenges, and what health, psychological, social, and economic effects they will have to bear. Meaningful...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012254177
We provide a concise introduction to a household-panel data infrastructure that provides the international research community with longitudinal data of private households in Germany since 1984: the German Socio-Economic Panel (SOEP). We demonstrate the comparative strength of the SOEP data in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014429870
The German Socio-Economic Panel (SOEP) study is a rich resource for sociologists, mainly because it offers direct measures of respondents’ contexts. The SOEP data provide (i) information retrieved from individuals themselves, (ii) direct information retrieved from their parents, partners, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109936
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377838
According to calculations based on the Socio-Economic Panel (SOEP) study, the proportion of middle-income group in Germany fell by six percentage points from 1991 to 2013, taking it to 54 percent. Germany is not the only country to have experienced such a downturn, however. Analyses of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011461744
Die Gruppe der Bezieher eines mittleren Einkommens ist in Deutschland von 1991 bis 2013 um sechs Prozentpunkte auf 54 Prozent zurückgegangen. Das zeigen Berechnungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Damit steht Deutschland nicht allein, denn vergleichbare Analysen für die USA...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011461747
Bei der Lebenszufriedenheit haben sich Ost- und Westdeutsche seit der Wiedervereinigung deutlich angenähert, wenn auch die in Ostdeutschland lebenden Menschen weiterhin weniger zufrieden sind als die in Westdeutschland. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise könnte diese Annäherung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319490
Die kollektive Erfahrung der Corona-Krise und der damit verbundenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben das gesamte gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland verändert. Diese Veränderungen prägen die Sicht der Menschen auf staatliche Institutionen, aber auch ihr Erleben von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255100