Showing 1 - 10 of 45,877
. In the upper income segment, in contrast, no negative effect of the income tax burden on perceived income justice is …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601313
Seit einiger Zeit mehren sich die Stimmen, die für Deutschland eine "soziale Schieflage" konstatieren und im Namen sozialer Gerechtigkeit Korrekturen fordern. So haben die Reallöhne in den vergangenen Jahren stagniert, teilweise sind sie sogar zurückgegangen. Zugleich kann eine Zunahme von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601855
Gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bewertet ihr Einkommen zu allen hier betrachteten Befragungszeitpunkten - 2005, 2007 und 2009 - als gerechte Entlohnung. Bei der Beurteilung des eigenen Einkommens lassen sich aber auch deutliche Veränderungen beobachten. Die Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602199
Gut die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bewertet ihr Einkommen zu allen hier betrachteten Befragungszeitpunkten - 2005, 2007 und 2009 - als gerechte Entlohnung. Bei der Beurteilung des eigenen Einkommens lassen sich aber auch deutliche Veränderungen beobachten. Die Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008568557
Seit einiger Zeit mehren sich die Stimmen, die für Deutschland eine "soziale Schieflage" konstatieren und im Namen sozialer Gerechtigkeit Korrekturen fordern. So haben die Reallöhne in den vergangenen Jahren stagniert, teilweise sind sie sogar zurückgegangen. Zugleich kann eine Zunahme von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005019197
This paper investigates physiological responses to perceptions of unfair pay. We use an integrated approach exploiting complementarities between controlled lab and representative panel data. In a simple principal-agent experiment agents produce revenue by working on a tedious task. Principals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011557349
This paper investigates physiological responses to perceptions of unfair pay. We use an integrated approach exploiting complementarities between controlled lab and representative field data. In a simple principal-agent experiment agents produce revenue by working on a tedious task. Principals...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010462044
This paper investigates physiological responses to perceptions of unfair pay. In a simple principal agent experiment agents produce revenue by working on a tedious task. Principals decide how this revenue is allocated between themselves and their agents. In this environment unfairness can arise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009154503
We show that measures of inequality of opportunity (IOP) fully consistent with Roemer (1998)'s IOP theory can be …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012876033
We show that measures of inequality of opportunity (IOP) fully consistent with Roemer (1998)'s IOP theory can be …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196430