Showing 1 - 10 of 1,772
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung. Ergänzt werden diese durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf, bildungsrelevante Informationen aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600756
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung bislang überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung, die ergänzt werden durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Zudem sind diese in der Regel auf einzelne Übergänge im Bildungssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311005
In Germany, researchers dealing with questions of empirical educational research rely mainly on cross-sectional data. In addition, there are region- and group-specific longitudinal studies. This paper demonstrates the possibilities for using educationally relevant information from long-running...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069127
Dieser Aufsatz ist der Frage der Weiterentwicklung des SOEP insgesamt gewidmet. Daher nehmen wir in einem ersten Teil eine Bestandsaufnahme der Entscheidungsstrukturen zum Erhebungsprogramm ("Governance") vor. Im zweiten Abschnitt beschäftigen wir uns mit den Inhalten der SOEP-Erhebung - also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010485399
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486102
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung bislang überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung, die ergänzt werden durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Zudem sind diese in der Regel auf einzelne Übergänge im Bildungssystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009682956
In Germany, researchers dealing with questions of empirical educational research rely mainly on cross-sectional data. In addition, there are region- and group-specific longitudinal studies. This paper demonstrates the possibilities for using educationally relevant information from long-running...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011632513
Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) ist als multidisziplinäres Haushaltspanel, das Informationen zu allen Personen, die in einem Panel-Haushalt leben, erhebt und damit alle Altersjahrgänge abdeckt, nach 25 Jahren Laufzeit auch zu einer Kohorten- Studie geworden. Der zunehmende Erfolg der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011634367
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377838
In Germany, researchers dealing with questions of empirical educational research rely mainly on cross-sectional data. In addition, there are region- and group-specific longitudinal studies. This paper demonstrates the possibilities for using educationally relevant information from long-running...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014217484