Showing 1 - 10 of 3,074
In den Sozialwissenschaften spielt die sogenannte Citizen Science, also der Einbezug von an Wissenschaft interessierte Bürgerinnen und Bürgern in wissenschaftliche Erhebungen als Methode empirischer Sozialforschung bislang keine Rolle. Freilich sind die in der Politik zunehmend häufiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369585
In den Sozialwissenschaften spielt die sogenannte Citizen Science, also der Einbezug von an Wissenschaft interessierte Bürgerinnen und Bürgern in wissenschaftliche Erhebungen als Methode empirischer Sozialforschung bislang keine Rolle. Freilich sind die in der Politik zunehmend häufiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010374182
This paper describes key characteristics of SOEP users, measures their satisfaction with SOEP service, and studies their habits in the use of the SOEP data. The analysis is based primarily on data from the SOEP user surveys conducted in 2004, 2011, 2012, and 2013. Older user surveys (in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128957
Dieses Papier charakterisiert die SOEP-Nutzer, beschreibt ihre Zufriedenheit mit dem SOEP-Service und untersucht ihre Nutzungsgewohnheiten bei der Arbeit mit den Daten. Die Untersuchungen bauen primär auf den Daten der SOEP-Nutzerbefragungen 2004, 2011, 2012 und 2013 auf. Ältere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464361
Dieses Papier charakterisiert die SOEP-Nutzer, beschreibt ihre Zufriedenheit mit dem SOEP-Service und untersucht ihre Nutzungsgewohnheiten bei der Arbeit mit den Daten. Die Untersuchungen bauen primär auf den Daten der SOEP-Nutzerbefragungen 2004, 2011, 2012 und 2013 auf. Ältere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010462143
German Abstract: Dieses Papier charakterisiert die SOEP-Nutzer, beschreibt ihre Zufriedenheit mit dem SOEP-Service und untersucht ihre Nutzungsgewohnheiten bei der Arbeit mit den Daten. Die Untersuchungen bauen primär auf den Daten der SOEP-Nutzerbefragungen 2004, 2011, 2012 und 2013 auf....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013040135
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377838
Im Januar des Jahres 2008 begann die Feldarbeit der 25. Welle des SOEP. Im Jahr 2009 werden damit etwa 2 500 anonymisierte Datensätze von Personen zur Auswertung zur Verfügung stehen, die seit 1984 ununterbrochen an 25 Befragungen in den westdeutschen SOEP-Teilstichproben A und B teilgenommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486102
Im Rahmen eines einjährigen Entwicklungsprozesses wurde das Fragebogenmodul "Einstellungen zu sozialer Ungleichheit" unter der Leitung der Infrastruktureinrichtung SOEP entwickelt und in der 38. Welle der Haupterhebung des Sozio-oekonomischen Panels erstmalig erhoben. Das finale Fragebogenmodul...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012745511
Im Rahmen eines einjährigen Entwicklungsprozesses wurde das Fragebogenmodul "Einstellungen zu sozialer Ungleichheit" unter der Leitung der Infrastruktureinrichtung SOEP entwickelt und in der 38. Welle der Haupterhebung des Sozio-oekonomischen Panels erstmalig erhoben. Das finale Fragebogenmodul...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012663095