Showing 1 - 10 of 1,212
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012661187
Während des ersten Corona-Lockdowns wurde der Zugang zu Hartz IV erleichtert, um die Folgen der Eindämmungsmaßnahmen abzufedern. So wurden beispielsweise die Angemessenheitsprüfung zu den Unterkunftskosten und die Vermögensprüfung abgeschafft sowie auf Sanktionen verzichtet. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012490503
The German government is planning to reform Hartz IV by replacing it with a simpler and more accessible system known as Bürgergeld. Using a random-based survey of eight job centers in North Rhine-Westphalia, this Weekly Report considers the perspectives of the long-term unemployed: What do they...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343244
Mit dem Bürgergeld plant die Ampel-Koalition eine Reform des Hartz-IV-Systems mit Erleichterungen für Leistungsbeziehende. Dieser Wochenbericht nimmt auf Basis einer zufallsbasierten Befragung in acht Jobcentern in Nordrhein-Westfalen die Perspektive von Langzeitarbeitslosen ein: Wie schätzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343264
Ein Klimageld als sozialer Kompensationsmechanismus zur CO2-Bepreisung gehört zu den Kernprojekten der Ampel-Regierung, um die Akzeptanz des Marktsystems zu gewährleisten. Zuletzt wurde die Erhöhung der CO2-Bepreisung im Rahmen des dritten Entlastungspaket bis 2024 allerdings ausgesetzt. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013428995
Im Januar 2023 hat in Deutschland das Bürgergeld das System der Grundsicherung abgelöst, begleitet von zahlreichen politischen und medialen Kontroversen. Nach einem Jahr Bürgergeldreform wurden Beschäftigte in sieben Jobcentern in Nordrhein-Westfalen befragt, um eine erste Bilanz zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011566415
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000078610
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000977034