Showing 1 - 10 of 22,390
The German government is planning to reform Hartz IV by replacing it with a simpler and more accessible system known as Bürgergeld. Using a random-based survey of eight job centers in North Rhine-Westphalia, this Weekly Report considers the perspectives of the long-term unemployed: What do they...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343244
The German government is planning to reform Hartz IV by replacing it with a simpler and more accessible system known as Bürgergeld. Using a random-based survey of eight job centers in North Rhine-Westphalia, this Weekly Report considers the perspectives of the long-term unemployed: What do they...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348134
Mit dem Bürgergeld plant die Ampel-Koalition eine Reform des Hartz-IV-Systems mit Erleichterungen für Leistungsbeziehende. Dieser Wochenbericht nimmt auf Basis einer zufallsbasierten Befragung in acht Jobcentern in Nordrhein-Westfalen die Perspektive von Langzeitarbeitslosen ein: Wie schätzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013348138
Im Januar 2023 hat in Deutschland das Bürgergeld das System der Grundsicherung abgelöst, begleitet von zahlreichen politischen und medialen Kontroversen. Nach einem Jahr Bürgergeldreform wurden Beschäftigte in sieben Jobcentern in Nordrhein-Westfalen befragt, um eine erste Bilanz zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525184
Im Januar 2023 hat in Deutschland das Bürgergeld das System der Grundsicherung abgelöst, begleitet von zahlreichen politischen und medialen Kontroversen. Nach einem Jahr Bürgergeldreform wurden Beschäftigte in sieben Jobcentern in Nordrhein-Westfalen befragt, um eine erste Bilanz zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014527352
Für das Gros der Bevölkerung sind Erwerbseinkommen die zentrale materielle Ressource während des aktiven Berufslebens. Sie bestimmen nicht nur maßgeblich die gegenwärtigen finanziellen Möglichkeiten der Beschäftigten, sondern beispielsweise auch deren künftige Rentenansprüche. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013371394
Für das Gros der Bevölkerung sind Erwerbseinkommen die zentrale materielle Ressource während des aktiven Berufslebens. Sie bestimmen nicht nur maßgeblich die gegenwärtigen finanziellen Möglichkeiten der Beschäftigten, sondern beispielsweise auch deren künftige Rentenansprüche. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013366790
Population aging in many developed countries has motivated some governments to provide wage subsidies to employers for hiring or retaining older workers. The subsidies are intended to compensate for the gap between the pay and productivity of older workers, which may discourage their hiring. A...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011433537
This study evaluates the effectiveness of contracting out mandatory publicly provided counselling and training for long-term unemployed in Flanders (Belgium) to private for-profit and non-profit organisations (FPOs and NPOs). A multivariate transition model exploits timing-of-events and novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011376305
This study evaluates the effectiveness of contracting out mandatory publicly provided counselling and training for long-term unemployed in Flanders (Belgium) to private for-profit and non-profit organisations (FPOs and NPOs). A multivariate transition model exploits timing-of-events and novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011376342