Showing 1 - 10 of 613,550
Ukrainian refugees to Germany. The current discussion is focused on whether the food banks can handle the increasing number of … data on food bank use has been available. Using Socio-Economic Panel (SOEP) data, this Weekly Report presents new findings … and analyses on the number of food bank users and their socio-demographic distribution. According to the SOEP data, about …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013426462
Aufteilung. Demnach besuchten im ersten Halbjahr 2020 etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland Tafeln, um vergünstigte … unterdurchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen. Mehr als zwei Drittel der TafelbesucherInnen sind entsprechend von Armut bedroht. Damit die … Tafeln nicht an ihre Grenzen stoßen, ist es zentral, die strukturellen Ursachen von Armut zu bekämpfen. Erhöhte Regelsätze …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427609
Aufteilung. Demnach besuchten im ersten Halbjahr 2020 etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland Tafeln, um vergünstigte … unterdurchschnittliche Haushaltsnettoeinkommen. Mehr als zwei Drittel der TafelbesucherInnen sind entsprechend von Armut bedroht. Damit die … Tafeln nicht an ihre Grenzen stoßen, ist es zentral, die strukturellen Ursachen von Armut zu bekämpfen. Erhöhte Regelsätze …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013410963
The number of employed persons in Germany has grown by over five million since 2000, in part due to an increase in …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012221961
migration background - those who were born in a foreign country and then migrated to Germany. The increase in the risk-of-poverty …Between 1991 and 2015, the real disposable, needs-adjusted income of persons in private households in Germany rose by … remained high. These are the findings of the present study based on data from the Socio-Economic Panel (SOEP) study. The risk-of-poverty …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011847472
many years and the low-income rate is stagnating. However, the share of people in Germany who are affected by severe … material deprivation sank to a low level in a European comparison. Income inequality in Germany has declined slightly since the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012542236
Sowohl die Bruttolöhne als auch die bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommen haben in Deutschland seit 1995 … erreicht wieder ein Niveau wie zu Beginn der 2000er Jahre. Parallel schrumpft auch der Niedriglohnsektor in Deutschland. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013259219
Die Bruttostundenlöhne von abhängig Beschäftigten sind im Zeitraum 1995 bis 2021 inflationsbereinigt durchschnittlich um 16,5 Prozent gewachsen, unter den Vollzeitbeschäftigten sogar um 25 Prozent. Insbesondere bei den niedrigsten Löhnen gibt es seit 2013 starke Zuwächse, vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014469103
Die Bruttostundenlöhne von abhängig Beschäftigten sind im Zeitraum 1995 bis 2021 inflationsbereinigt durchschnittlich um 16,5 Prozent gewachsen, unter den Vollzeitbeschäftigten sogar um 25 Prozent. Insbesondere bei den niedrigsten Löhnen gibt es seit 2013 starke Zuwächse, vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014466507
Sowohl die Bruttolöhne als auch die bedarfsgewichteten Haushaltsnettoeinkommen haben in Deutschland seit 1995 … erreicht wieder ein Niveau wie zu Beginn der 2000er Jahre. Parallel schrumpft auch der Niedriglohnsektor in Deutschland. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013257042